FAQs und Tutorials zu CODY.care
FAQs
Was ist der CODY case manager? Für wen ist das Tool gedacht? Wie kann ich mich registrieren? Welchen Nutzen hat CODY.care? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sind auf dieser Seite zu finden!
Muss ich mich registrieren, um unter "Suche" nach Ansprechpartner*innen zu suchen?
Ja. Eine einmalige Registrierung ist notwendig. Es genügen eine E-Mail-Adresse und ein Passwort.
Muss ich mich freischalten lassen, wenn ich den CODY.care case manager nutzen möchte, um eine Fallkonferenz anzulegen?
Ja, wir sind aktuell noch in der Pilotphase, bitte schreibe uns daher eine kurze E-Mail an registrierung@cody.care. Wir schalten Dich dann frei.
Ich bin Dienstleister*in im Gesundheitswesen und möchte als Anbieter*in gefunden werden. Was muss ich neben der Registrierung tun?
Du musst Dein Profil anmelden. Bitte gehe hierfür in den CODY case manager. Damit Dich das System finden kann, ist es wichtig, dass Du im Bereich „Dienstleistung und Versorgungsgebiet“ genauere Angaben machen.
Kostet das Anlegen einer Fallkonferenz im CODY.care case manager etwas?
Nein. Das Anlegen einer Fallkonferenz ist frei zugänglich und kostenlos.
Kostet die Registrierung mit Profil in der Datenbank des CODY.care case managers etwas?
Nein. Die Registrierung mit Profil ist kostenlos.
Kostet es etwas, wenn ich eine Einladung zu einer Fallkonferenz durch den CODY.care case manager erhalte?
Ja. Wenn Du zu einer Termineinladung zusagst. (Dies gilt aber erst ab Frühjahr 2023 und auch nur, wenn Du Dienstleister*in oder Leistungsträger*in bist.) Für Menschen mit Versorgungsbedarfen, Ärzt*innen und Non-Profit-Organisationen ist die Teilnahme kostenlos.
Was muss ich tun, wenn mein Wunschdienstleister bei der Erstellung einer Fallkonferenz noch nicht in der Datenbank zu finden ist.
Du kannst über die Funktion „zu CODY einladen“ die Person zum Netzwerk einladen. Dies geht auch für mehrere Personen gleichzeitig.
Was mache ich, wenn die zu mir passende Kategorie im Bereich Dienstleistung nicht zur Auswahl steht?
Bitte schicke eine kurze E-Mail an mail@cody.care. Wir legen für Dich umgehend die Kategorie an.
Worauf muss ich bei der Verknüpfung meines CODY.care-Profils mit Zoom, Teams oder anderen Systemen achten?
Es ist darauf zu achten, dass die E-Mail-Adresse, mit der Du bei CODY.care angemeldet bist, die selbe ist wie bei Zoom, Teams oder anderen Systemen.
Was muss ich tun, damit meine Dienstleistung oder meine Produkte in dem Bereich Best Practice erscheinen?
Bitte schicke eine E-Mail an mail@cody.care. Gerne erstellen wir für Dich ein Angebot für Best Practice.
Ich möchte CODY.care als Freund*in unterstützen. Was muss ich tun, um im Bereich Friends zu erscheinen?
Bitte schick uns eine E-Mail an mail@cody.care. Gerne nehmen wir mit Dir Kontakt für Friends auf.
Wir haben hier noch nicht alle Deine Fragen zu CODY.care und dem CODY case manager beantwortet? Oder Du hast Anregungen und Ideen für CODY.care? Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf! Wir freuen uns, über eine Nachricht von Dir.
Tutorials
In diesen kurzen Video-Tutorials erklärt CEO und CODY.care-Founder Christoph Jaschke, worum es sich bei CODY.care handelt. Vernetzung ist das zentrale Stichwort bei CODY.care. In den Videos stellt Christoph Jaschke den CODY case manager vor und erläutert, wie das Tool funktioniert, um eine Versorgung in der außerklinischen Intensivpflege schnell und effizient zu planen.
Vernetzung findet bei CODY.care aber nicht nur digital statt, sondern immer wieder auch in der direkten Begegnung bei Präsenzveranstaltung, wie dem CODY.care innovation hub. Was hinter dieser Veranstaltungsreihe steckt, erklärt Christoph Jaschke ebenso in einem der Tutorials. Schaut mal rein!