ÜBERALL DURCHATMEN MIT LUISA
Anzeige
Als wir die Kampagne geplant haben, war es uns wichtig, das Augenmerk nicht auf das Gerät oder die kühle Technik zu legen, sondern den betroffenen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Zu zeigen, was Menschen trotz ihrer Beatmung und Behinderung leisten und bewegen können, wie sie ihren Alltag bewältigen und welche Projekte sie auf die Beine stellen. Die Agentur We Are Knot aus Hamburg hat es verstanden, unsere Ideen in Bilder und Worte zu verwandeln. Nachdem wir unsere Vorstellungen besprochen hatten, haben sie diese tolle Kampagne für uns entwickelt und realisiert.
Wir finden die Bilder selber jedes Mal aufs Neue inspirierend und hoffen, dass unser Blick auf die betroffenen Menschen auch andere begeistert. Denn sie zeigen einerseits, wie diese mit ihrer Krankheit umgehen, andererseits, welche großartigen Möglichkeiten ihnen noch zur Verfügung stehen. Die Bilder machen bewusst, was diese Menschen leisten, wie viel Freude sie haben und was für tolle Persönlichkeiten hinter der Beatmung stehen. Nicht zu vergessen diejenigen, die sie begleiten! Das sind Angehörige, Pflegekräfte, Partner, therapeutisches und ärztliches Fachpersonal und viele viele mehr, die den Alltag der betroffenen Menschen so sehr bereichern. Deswegen versuchen wir auch zu vermitteln, wie wichtig und spannend es ist, in diesem Bereich zu arbeiten und welch enorm positives Feedback die Pflegenden bekommen.
Der Name kam von Reinhard Löwenstein selbst. Er wollte einem täglichen Begleiter, wie das ein Beatmungsgerät nun einmal ist, einen persönlichen, wohlklingenden und warmen Namen geben. Das Ergebnis ist sehr gelungen und hat sich in unseren Köpfen schon etabliert.
ÜBER DAS PRODUKT
Ausatmen, einatmen mag eine Selbstverständlichkeit sein, über die sich die meisten Menschen keine großen Gedanken machen. LUISA soll diese Unbeschwertheit auch den Menschen ermöglichen, deren Atmung unterstützt werden muss. Die Innovation ist besonders mobil, kompakt und leicht. LUISA funktioniert stehend und liegend und kann leicht an Rollstühlen oder Betten platziert werden, ganz flexibel.
Die lange Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden vergrößert den Aktionsradius deutlich und gibt das gute Gefühl zusätzlicher Sicherheit. Dank ihres 10,1 Zoll großen Displays lässt sich LUISA ganz easy bedienen. Die Menüführung wurde sehr intuitiv konzipiert und es gibt noch viele weitere Features, die den Umgang im Alltag erleichtern.
Natürlich sind die jeweiligen persönlichen Grenzen sehr individuell. LUISA macht es durch die Ausrichtung auf Mobilität möglich, dass die betroffenen Menschen, trotz ihrer Beatmung, etwas erleben, vor denen selbst nicht-beatmete Menschen Respekt haben. Das kann Paragliding oder eine Fahrt mit dem Kite-Buggy sein. Die gewonnene Freiheit bietet ihnen die Gelegenheit, ihre Träume ein Stück weit zu verwirklichen. Daran sind wir gerne beteiligt.
Für uns ist es ein riesiger Ansporn, den betroffenen Menschen zu helfen und miterleben zu können, was wir alleine dadurch erreicht haben, dass wir ihnen zuhören, auf ihre Bedürfnisse eingehen und das Gerät genau darauf abstimmen. Das gesamte Team entwickelt dann mit Leidenschaft Geräte wie LUISA. Es ist ein tolles Gefühl, schließlich die Freude der betroffenen Menschen zu sehen, wenn alles dermaßen hervorragend funktioniert, dass das Beatmungsgerät im Alltag fast nicht mehr wahrgenommen wird und in den Hintergrund tritt.
Mehr über LUISA: ueberalldurchatmen.de